
284 | Borsäure
Die Risiken
Borsäure und Borax sind als Gesundheitsrisiko nicht sehr bedeutend, sie werden nur in sehr geringen Mengen ausschließlich zur Konservierung von echtem Kaviar eingesetzt. Für Kaviarfreunde, die viel verzehren, allerdings könnten die Gesundheitsrisiken von Interesse sein: Borsäure und Borax führen bei regelmäßigem Verzehr großer Mengen zu einer chronischen Vergiftung, die zu körperlichem Verfall, Krämpfen, Durchfall und Wahrnehmungsstörungen führt.
Trifft es mich?
Es trifft nur die kleine Gruppe der Menschen, die Kaviar essen. Denn Borsäure ist wegen der schweren Gesundheitsbedenken nur noch zur Haltbarmachung von echtem Kaviar mit genau definierten Höchstmengen zugelassen (5 Gramm pro Kilogramm Kaviar).
Was ist es überhaupt?
Borsäure ist ein gängiges Insektengift und wirkt gegen Pilze und Unkraut. Textilien werden mit ihr behandelt, sie dient als Flammschutzmittel für Holz und ist Bestandteil von Fotoentwicklern. Für die Lebensmittelindustrie ist sie ein hochwirksamer, wasserlöslicher Konservierungsstoff.
Hinweis
Zusatzstoffe dienen nicht den Konsumenten, sondern den Herstellern industrieller Nahrung. Sie sollen in erster Linie die Haltbarkeitsdauer verlängern und die Kosten senken. Der menschliche Organismus braucht solche Chemikalien nicht. Einen gesundheitlichen Nutzen für die Verbraucher haben sie ebenfalls nicht. Viele der Zusätze können sogar die Gesundheit gefährden.
Die zugelassenen Zusatzstoffe gelten gleichwohl als unbedenklich – jedoch nur bis zu einer bestimmten Menge. Eine absolute Unbedenklichkeitsgarantie geben die Behörden nicht, da sie weder über die eingesetzten Mengen in den einzelnen Lebensmittel noch über die gesamten Verzehrsmengen Bescheid wissen.
Jeder muss also selbst wissen, was er sich zumutet.
DR. WATSON hilft dabei.
DR. WATSONs Urteile sind fachlich fundiert und verständlich formuliert.
Für die DR. WATSON Zusatzstoff Datenbank hat das DR. WATSON Team tausende von wissenschaftlichen Studien ausgewertet, beurteilt und die Ergebnisse von überprüfen lassen.